 |
|
Täglich schlägt der Blitz zwei Millionen mal auf der Erde
ein. Allein in Deutschland gehen die jährlichen Blitzschäden
in die Milliarden, mit steigender Tendenz. Viel zu oft trifft er sowohl
Wohnhäuser als auch Büros, Kirchen und Fabriken. Hohe Sachschäden
und oftmals Menschenleben sind dann zu beklagen.
Der Blitz lässt sich jedoch leiten. Auf dieser physikalischen Tatsache
beruht das Blitzableiterprinzip.
Der äußere Blitzschutz vermeidet einen direkten Blitzeinschlag
in brennbare Materialien wie beispielsweise in einen Dachstuhl. Denn
bei der Blitzentladung entstehen unvorstellbare Temperaturen, die sofort
zum Brand führen können. Nur der äußere Blitzschutz
kann diese Energie zur Erde ableiten.
Der innere Blitzschutz vermeidet eine Blitzstromausbreitung und
Überspannungen. Nur wenn der innere Blitzschutz installiert ist,
kann auch die unkontrollierte Ausbreitung des Blitzstroms auf Gebäude-Installationen
und elektrische Geräte vermieden werden. Der innere Blitzschutz
macht Überspannung unschädlich.
Um Gebäude ausreichend zu schützen, muss die Blitzschutzanlage
zuverlässig und professionell geplant werden. Meine Firma ist berechtigter
Hersteller von Blitzschutzanlagen mit geprüftem Abschluss. Nicht
nur die Herstellung, auch die turnusmäßige Überprüfung
der Anlage gehört zu unseren Aufgabenbereichen, wenn Sie es wünschen.
Wir sind gerne für Sie da, um die Sicherheit Ihres Hauses zu gewährleisten.
|